
Über mich
Ich heisse Melanie Knecht, bin 31 Jahre alt und aus Leidenschaft Wegbegleiterin.
Mein Weg führte mich vor mehreren Jahren zu meiner Tätigkeit als Fachfrau Betreuung. Seither begleite ich Einzelpersonen, Kinder und Familien in ihrem Wachstum. Tagtäglich sehe ich, wie wichtig es für uns Menschen ist, in Beziehung zu sein. Beziehung vermittelt uns Sicherheit oder löst, je nach Erfahrungen, auch Ängste aus.
Alles ist in Beziehung!
Die Beziehung zu uns Selbst. Die Beziehung zum Partner. Die Beziehung zu Familienmitgliedern. Die Beziehung zu Freunden. Die Beziehung zu Tieren. Die Beziehung zum Körper. Die Beziehung zum Hab und Gut. Die Beziehung zu Wohlfühlorten. Die Beziehung zum Geld. Die Beziehung zu …
Gerne begleite ich Menschen empathisch auf ihrer Reise, zur eigenen Beziehung, mit der Beziehung.
Gemeinsam ergründen wir Gefühle, Verhaltensmuster und Glaubenssätze, um Entscheidungen besser zu verstehen und diese bewusst zu beeinflussen.
...um Stress zu reduzieren und den eigenen Weg mit weniger Ballast im Rucksack zu gehen.
...um die eigene Wahrnehmung zu ergründen und sich an der Kreuzung für die Richtung zu entscheiden, in die man gehen möchte und nicht sollte.
...um den Teufelskreis zu verlassen, neue Klarheit zu gewinnen und neu zu handeln.
...um neue, stärkende Ergebnisse zu erzielen.
Nur neue Wege führen zu neuen Resultaten.
Mein beruflicher Weg
Qualifikationen
Ganzheitliche und systemisch-orientierte Paar- und Familienberatung IKP (i.A.),
Institut für körperzentrierte Psychotherapie
Dipl. Kindheitspädagogin HF,
Höheren Fachschule Agogis Zürich
EFZ Fachfrau Betreuung, Fachrichtung Kinder,
Tätigkeiten
Regelmässig Supervision in Fachpersonengruppen
Ganzheitlich systemische Beratung für Einzelpersonen, Paare und Familien
Klassenlehrperson Kindergarten
Einsätze in Stiftung Lebenshilfe mit Menschen mit Beeinträchtigung
Natur-/ Erlebnispädagogik mit Kindern und Familien mit Migrationshintergrund
Leitung- und Betreuungsfunktion in Kindertagesstätten
Frühkindliche Bildung und Erziehung im System
Vertiefungsfortbildungen
Entwicklungspsychologie
Nähe und Distanz als zentrale Beziehungsaspekte
Bindung und Trennung: zulassen – loslassen /Verlust und Gewinn: abgrenzen – sich öffnen
Ego States – Die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen in Therapie und Beratung
Unterschiedliche Bedürfnisse und Konflikte in Partnerschaften
Trauma – Auswirkungen, Diagnostik und ganzheitliche Therapiekonzepte
Scham, Selbstwertgefühl und Selbstführsorge
Aufstellen, Hinschauen, Lösungen erkennen - Arbeit mit dem Figurenbrett